Am 21. und 22. März 2024 richtete MIDA in Kooperation mit dem Max Weber Forum für Südasienstudien Delhi (MWF Delhi) zwei Veranstaltungen aus:
21.03.2024 – Öffentlicher Vortrag und Buchvorstellung
Zeit: 15:00 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: India International Centre (IIC), Neu Delhi
1. Modernes Indien in deutschen Archiven 1706–1989: Einführung in das MIDA-Forschungsprojekt
Nach der Begrüßungsrede von Sebastian Schwecke, dem Direktor des MWF Delhi, und Kaspar Meyer, dem Leiter der Wissenschaftsabteilung der deutschen Botschaft in Neu Delhi, präsentierten unsere Kolleg*innen Heike Liebau, Anandita Bajpai, und Nico Putz das MIDA-Forschungsprojekt. Sie stellten die Funktionsweise und dahinterstehenden Prinzipien der MIDA Datenbank, die Online-Publikationsreihen Archival Reflexicon und Thematische Ressourcen und die allgemeine Publikationsstrategie des Projektes vor.



2. Buchvorstellung: Nodes of Translation
Im zweiten Teil dieses Veranstaltungstages stellten Martin Christof-Füchsle und Razak Khan als Herausgeber ihren Sammelband Nodes of Translation – Intellectual History between Modern India and Germany vor. Dieser ging aus der Konferenz „Nodes of Translation: Rethinking Modern Intellectual History between South Asia and Germany“ hervor. Ein besonderes Highlight war der Austausch zwischen Christof-Füchsle und einigen Autor*innen des Sammelbandes, die an der Veranstaltung teilnehmen konnten.


22.03.2024 – Workshop
Das MIDA-Team versammelte sich am nächsten Tag mit einigen Kollegen und Kolleginnen des MWF Delhi im Lodhi Hotel, Neu Delhi, für den Workshop „India-Germany Entanglements: New Avenues in the German Archival Landscape“.
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: The Lodhi Hotel, Neu Delhi
Programm:
10:00 – 10:30
10:30 – 11:15
Anmeldung mit Tee / Kaffee
The potential of missionary sources: Benjamin Schultze (1689–1860) and his linguistic studies – Heike Liebau (Leibniz-Zentrum Moderner Orient / MIDA)
11:30 – 12:15
War, diplomacy and memory: British-Indian soldiers in German captivity during WWII - Vandana Joshi (Delhi University / MIDA Beirat)
12:3o – 13:15
Through the grape-vine? Reception of Indian protest culture amongst German leftists, 1960s-70s - Nico Putz (Leibniz-Zentrum Moderner Orient / MIDA / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung)
13:15 – 14:15
Mittagspause
14:15 – 15:15
Training as political strategy: Navigating post-colonial development politics at an Indo-German joint venture - Josefine Hoffmann (Georg-August Universität Göttingen / MIDA)
15:15 – 16:15
Material resonances of international radio broadcasters from the Cold War: Radio Berlin International and Deutsche Welle in India, 1964–90 - Anandita Bajpai (Leibniz-Zentrum Moderner Orient / MIDA)
16:15 – 17:00
Abschlussdiskussion mit Tee / Kaffee